
Presse
"Du kannst mehr als Du glaubst." Das ist das Motto der Lerninsel Juist. Erleben Sie bewegende Eindrücke von der Lerninsel 2023, einer Veranstaltung für Auszubildende zum / zur Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau auf der Insel Juist.

Zum Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) (externer Link)
Stetiger Wandel zwingt Vorstände und Geschäftsführer, Abläufe nicht nur laufend zu überdenken, sondern auch zu überwachen. Die Einhaltung gesetzlicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben, die Ordnungsmäßigkeit und auch die Wirtschaftlichkeit müssen gewährleistet sein. Die zunehmende Komplexität macht es dabei immer öfter erforderlich, einzelne Aufgaben an spezialisierte Dienstleister zu delegieren. Ein Projekt aus der GESOBAU AG in Berlin.

Der Kampf gegen Leerstand und um gute Mieter zwingt Vermieter gerade in strukturschwächeren Regionen zuweilen zu Zugeständnissen. Wie durch einen professionellen Gesprächsleitfaden nicht nur der Vermietungserfolg gesteigert, sondern auch gleichzeitig die vermietungsbedingten Kosten gesenkt werden können, zeigt ein Projekt der Städtischen Wohnungsbau GmbH Schönebeck (SWB).

Anlässlich meines Vortrages mit Heinz Kreutzer auf dem 3. Forum Personal in Bremen erschien eine neue Version des Artikels im Magazin des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen (vnw).

Auf dem 3. Forum Personal in Bremen konnten die Teilnehmer am 12.11.2014 aus erster Hand erfahren, wie Personalentwicklung auch in einem kleinen Wohnungsunternehmen gelingen kann, und zwar effektiv, einfach und eigenständig. Haben Sie den Vortrag von Heinz Kreutzer, Geschäftsführer der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Ketzin, und mir verpasst, so laden Sie sich die Druckversion doch hier herunter.

Personalentwicklung ist in der Wohnungswirtschaft ein notwendiges Thema. Doch gerade kleinere und mittlere Wohnungsunternehmen stehen vor der Frage, wie das Thema zielgerichtet und wirksam, vor allem aber auch kostengünstig bewältigt werden kann. Wie das geht, und zwar effektiv, einfach und eigenständig, beschreibt dieser Artikel in der Ausgabe August 2013 der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft".

Beschwerden effektiv bearbeiten oder sogar bereits im Vorfeld vermeiden. Welche Ansätze eine hessische Wohnungsgenossenschaft dazu gefunden hat, lesen Sie der Ausgabe Oktober 2012 der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft".

"Eine Flamme entzünden, anstatt ein Fass füllen ..." Dieser Artikel in der Ausgabe Juni 2010 der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft" beleuchtet die Bedingungen der Möglichkeit wirkungsvoller und nachhaltiger Mitarbeiter- und Führungskräftetrainings in der Wohnungswirtschaft.

Erfahren Sie in der Ausgabe Februar 2010 der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft", wie es gelingen kann, durch eine strukturierte Stärken-/ Schwächenanalyse, die bereichsübergreifende Neuordnung von Aufgaben sowie gezielte Prozessoptimierungen einen Produktivitätssprung in der Vermietung von etwa 20 % zu erzielen.

Erleben Sie bewegte Eindrücke von der Lerninsel 2009, einer Veranstaltung für Auszubildende zum / zur Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau auf der Insel Juist.

Zum Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (VNW) (externer Link)
Im Septemberheft 2008 der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft" erfahren Sie, wie Sie für innovative Dienstleistungs- und Serviceangebote von aktivierenden Vertriebsansprachen profitieren können.

Lesen Sie in der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft" von November 2007, warum detaillierte Ursachenanalysen den üblichen Budgetanalysen in der Instandhaltung überlegen sind.

In der Ausgabe Juli 2007 können Sie sich in der Zeitschrift "Die Wohnungswirtschaft" darüber informieren, wie Sie mit personalisierten Vollerhebungen mehr Handlungsorientierung gewinnen.
