
Projektmanagement PLUS in Wohnungsunternehmen
Aufgrund diverser Erfahrungen, nicht nur in Wohnungsunternehmen, wird der Bedarf nach ganzheitlichen Trainings zum Projektmanagement erkennbar. Ganzheitlich bedeutet dabei, neben Projektmanagementtechniken und -hilfsmitteln im engeren Sinne auch Fertigkeiten in angrenzenden Bereichen in den Blick zu nehmen.
Besonders in Betracht kommt hier die Projektkommunikation, und zwar zum einen innerhalb des Projektteams, also mit Projektmitgliedern, zum anderen die Kommunikation mit Stakeholdern, also Projektbeteiligten im weiteren Sinne. Aber auch die wirkungsvolle Präsentation von Projektergebnissen oder Vorschlägen gehört zu den wesentlichen Herausforderungen eines Projektleiters. Nicht zuletzt leisten auch Teamentwicklung und Zeitmanagement für alle Projektmitglieder einen wichtigen Beitrag zum Projekterfolg.
Das Training ist betont praktisch ausgerichtet. Anstelle eher formaler Werkzeuge stehen bewährte Hilfsmittel und leicht umsetzbare, individuelle Techniken im Vordergrund. Gleichzeitig bietet das Training die Möglichkeit, vorhandene Vorgehensweisen zu überprüfen sowie Ansatzpunkte und konkrete Aufgaben für zukünftige Verbesserungen festzuhalten. Auf Wunsch werden diese Ergebnisse übersichtlich zusammengestellt und präsentiert.
Zu den Inhalten des Trainings gehören unter anderem folgende Themen:
Projektmanagement
- Notwendige Aufgaben in der Projektinitialisierungsphase
- Erstellung der Projektstruktur- und Projektablaufplanung
- Unverzichtbare Hilfsmittel in der Projektdurchführungsphase
- Erweiterung durch agiles Projektmanagement und Scrum
Projektkommunikation
- Grundlagen der Kommunikation
- Durch Fragen das Gespräch führen
- Spezielle Gesprächssituationen im Projektteam (Delegation, Feedback, Kritik)
- Kommunikation nach außen
Teamentwicklung
- In den verschiedenen Teamentwicklungsphasen gezielt agieren
- Unterschiedliche Teamrollen erkennen und für den Teamerfolg nutzen
- Zielvereinbarung und Beurteilung
Präsentation
- Zuhörer mit einem starken Einstieg fesseln
- Aufmerksamkeit der Zuhörer durch wirksame Techniken sicherstellen
- Zuhörer überzeugen und mit einem geeigneten Abschluss zum Handeln bewegen
- Fragen aus dem Publikum souverän moderieren
Zeitmanagement
- Einfache Methoden zur Planung und Priorisierung von Aufgaben
- Souveräner Umgang mit Störfaktoren und die Kunst, charmant "nein" zu sagen
- Verwendung einfacher und wirksamer Hilfsmittel zum Zeitmanagement
Für dieses Training ist ein Zeitrahmen von drei bis vier Trainingstagen zu veranschlagen. Besprechen Sie mit mir die für Ihr Unternehmen geeignete Gestaltung.
Generelle Informationen zur Didaktik und den Methoden meiner Trainings sowie den Nutzen für Ihr Wohnungsunternehmen und die Teilnehmer finden Sie im Überblick.